Projektmanagement
Das Seminar richtet sich an Projektleiter, Projektmitarbeiter sowie Fach- und Führungskräfte, die sich intensiv auf die Organisation und Übernahme von Aufgaben in Projekten vorbereiten wollen. Auch wenn zunächst der Schwerpunkt auf der Planung und Organisation eines Projektes liegt, werden zusätzlich Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Mitarbeitern und Entscheidungsträgern gegeben.
weitere Informationen
Inhalte der Ausbildung:
- Projektdesign
- Anforderungen an Projektleiter (Hard- und Softskills)
- Das Kompetenz-Dreieck
- Auftragsklärung
- Projektorganisation, Projektphasen
- Projektplanung, Maßnahmen, Aktivitäten, Meilensteine
- Projektbeteiligte und Projektbetroffene
- Projektcontrolling
- Priorisierung von Aufgaben
- Projektberichte und Statusmeldungen
- Umgang mit Entscheidungsgremien
- Qualitätsmanagement in Projekten
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Projektleitungsaufgaben zu übernehmen und Projekte erfolgreich zum Abschluss zu führen. Sie kennen die grundlegenden Projektmanagement-Techniken und sind in der Lage, sowohl mit den Projektmitarbeitern als auch mit Entscheidungsträgern teamorientiert zusammen zu arbeiten.
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie
Dauer: 1 Tag
Kosten: 525,00 EUR netto pro Teilnehmer
Orte und Termine:
Gera 14.08.2019
Berlin 16.10.2019
Inhouse-Seminar vor Ort ab 1.800,00 EUR nach Vereinbarung
Prozessmanagement
Immer kürzere Durchlaufzeiten, immer mehr komplexe Fälle, immer höherer Aufwand für Qualitäts-sicherungsmaßnahmen und immer weniger Kosten. In diesem Spannungsfeld stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit der Optimierung von Prozessen befassen müssen. Ohne eine strukturierte Prozessanalyse und ohne geeignete Werkzeuge ist es nahezu nicht möglich, diese Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Optimierung von Geschäfts-prozessen befassen müssen und die die Aufgabe haben, Prozesskosten möglichst schnell und nachhaltig zu reduzieren.
weitere Informationen
Inhalte der Ausbildung:
- Aufnahme und Dokumentation von Prozessen
- Analyse und Bewertung von Prozesskosten
- Identifikation von Leerläufen
- Bewertung von Prozessschnittstellen
- Identifikation von Verbesserungsmaßnahmen
Nach dem Seminar können Sie die Prozesse strukturiert analysieren und bewerten. Sie haben Methoden kennengelernt, wie Sie Schwachstellen einfach identifizieren und daraus zielge-
richtete Maßnahmen ableiten können. Sie können Prioritäten anhand von etablierten Methoden
setzen und die notwendigen Beteiligten in den Optimierungsprozess einbinden.
Voraussetzungen: Keine
Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie
Dauer: 1 Tag
Kosten: 525,00 EUR netto pro Teilnehmer
Orte und Termine:
Bochum 08.08.2019
Berlin 03.09.2019
Inhouse-Seminar vor Ort ab 1.800,00 EUR nach Vereinbarung
Beschwerdemanagement
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus unterschiedlichen Bereichen, die sich regelmäßig mit Beschwerden beschäftigen müssen. Darüber hinaus werden Personen angesprochen, die sich mit dem Aufbau eines Beschwerdemanagements beschäftigen. Bei dem Seminar geht es auch um Methoden und Werkzeuge, ganz besonders aber auch um die grundsätzliche Einstellung gegenüber Beschwerdeführer.
weitere Informationen
Inhalte der Ausbildung:
- Beschwerden als Chance verstehen
- Aufbau und Zielsetzung eines Beschwerdemanagements
- Besonderheiten des Mediums Telefon
- Strategien zur Konfliktentschärfung
- Erfolgreiche Reklamationsbearbeitung
- Zuhör- und Fragetechniken
- Berichtswesen
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den Kunden als gleichberechtigten Partner zu ver-stehen und zu respektieren. Sie beherrschen die strategische Gesprächsführung und können Reklamationen für beide Partner gewinnbringend bearbeiten. Sie wissen, wie ein Beschwerdereport aufgebaut ist und wie aus den Beschwerden ein kontinuierlicher Verbesserungs-
prozess initiiert werden kann.
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie
Dauer: 1 Tag
Kosten: 525,00 EUR netto pro Teilnehmer
Orte und Termine:
Gera 18.09.2019
Berlin 06.10.2019
Inhouse-Seminar vor Ort ab 1.800,00 EUR nach Vereinbarung
Stress- und Konfliktmanagement im Kundenservice
Das Thema richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Fach- und Führungskräfte, die im Kundenservice eingesetzt werden. Dabei steht nicht nur die Stressbewältigung im Vordergrund sondern ganz besonders auch das Erkennen von Stress- und Konfliktursachen. Zusätzlich werden Übungen trainiert, um in stressigen Situationen, insbesondere bei Beschwerdekunden, die Ruhe zu bewahren.
weitere Informationen
Inhalte der Ausbildung:
- Erkennen von schwierigen Gesprächssituationen und Eskalationen
- Die persönliche Stresslandkarte
- Stressabbau mit geeigneten Entspannungsübungen
- Kundentypen anhand eines Farbmodells identifizieren und angemessen reagieren
- Die Wichtigkeit von ICH-Botschaften
- Achtsamkeit ist das neue BIO
- Mit AIKIDO-Techniken die eigene Mitte findet
Nach dem Seminar haben Sie Klarheit über die Faktoren, die bei Ihnen Stress und Konflikte erzeugen. Sie sind in der Lage persönliches Befinden in ICH-Botschaften zu formulieren. Sie kennen Übungen, mit denen Sie auch während der Arbeit in schwierigen Situationen wieder zur Ruhe kommen und eine innere Stabilität erreichen. Sie können Kundentypen identifizieren,
angemessen argumentieren und ihre Aufgaben mit Hilfe eines Zeitmanagement priorisieren.
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie
Dauer: 1 Tag
Kosten: 525,00 EUR netto pro Teilnehmer
Orte und Termine:
Gera 24.09.2019
Bochum 13.11.2019
Inhouse-Seminar vor Ort ab 1.800,00 EUR nach Vereinbarung
SCRUM - Agiles Projektmanagement
Nicht immer ist es hilfreich, Projekte für einen langen Zeitraum zu planen. Kleine und konzentrierte Aufgaben, die in festen Arbeitszyklen bearbeitet werden, liefern schnelle Ergebnisse bzw. Prototypen, auch wenn sie noch nicht zu 100% fertig sind. Bei der Agilen Projektmanagement-Methode SCRUM geht es aber nicht nur um veränderte Arbeitsweisen sondern ganz besonders auch um neue Rollen, Sichtweisen und Selbstverständnisse. Agiles Projektmanagement bedingt auch einen Wandel im Grundverständnis der Organisation. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht mehr Aufgabenempfänger sondern agieren auf Augenhöhe mit den Führungskräften. Eine Einführung des Agilen Projektmanagement bedeutet gleichermaßen ein Veränderung der Unternehmenskultur. Aus diesem Grund sollten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens die Grundlagen von SCRUM kennen, auch wenn sie nicht direkt in einem Projekt eingebunden sind.
weitere Informationen
Inhalte der Ausbildung:
- Historie der IT-Entwicklung
- Agile Werte und Prinzipien
- Iteratives Vorgehen und adaptive Planung
- Produktvision, User Stories und Aufbau Product Backlog
- SCRUM Rollen
- SCRUM Events (Termine) und Artefakte (Werkzeuge)
- SCRUM und agiles Arbeiten erleben in der Praxis
- Agiles Schätzen und Planning Poker als Schätzmethode
- Durchführung von Retrospektiven zur kontinuierlichen Verbesserung
Nach dem Seminar kennen Sie die Grundbegriffe der Projektmethode SCRUM. Sie kennen die verschiedenen Rollen und Aufgaben und sind in der Lage, in einem SCRUM-Projekt mitzuarbeiten und Aufgaben zu übernehmen.
Voraussetzungen: Grundlagen des Projektmanagements
Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie
Dauer: 1 Tag
Kosten: 525,00 EUR netto pro Teilnehmer
Orte und Termine:
Gera 20.08.2019
Bochum 28.11.2019
Inhouse-Seminar vor Ort ab 1.800,00 EUR nach Vereinbarung
Agile Führung im Zeichen der Digitalisierung
Die Digitalisierung schreitet voran und mit geänderten Prozessen werden auch neue Anforde-rungen an Führungskräfte gestellt. Starre Organisationsstrukturen haben keine Zukunft mehr. Die neuen, jungen Generationen (Y und Z) haben anderen Ansprüche an das Unternehmen und erwarten ein modernes und ange-passtes Führungsverhalten. In einer volatilen Welt vieler Veränderungen und Unsicherheiten braucht es einen Führungsstil, der auf der einen Seite Rahmenbedingungen schafft, auf der anderen Seite aber Freiräume zulässt und die Menschen an Entscheidungsprozessen betei-ligt. Führungskräfte müssen den Wechsel vom Arbeitsverteiler zum Coach vollziehen.
Dieses Seminar ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geeignet, die Führungsaufgaben wahrnehmen.
weitere Informationen
Inhalte der Ausbildung:
- Die Bedeutung von Agilität
- Die Generationen Y und Z
- Agile Führungsprinzipen
- Die „Dreidimensionale Führung“
- Von der Führungskraft zum Coach
- Agile Organisationsstrukturen
- Mitarbeitergespräche 4.0
Nach dem Seminar haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Vorstellung, welche Ver-änderungen auf Sie zukommen. Sie kennen die zukünftige Rolle und welche Aufgaben damit verbunden sind. Sie haben eine Idee, mit welchen Vorstellungen und Erwartungen die jungen Generationen in das Unternehmen kommen. Sie haben konkrete Maßnahmen kennengelernt, wie der Wechsel von der Führungskraft zum Coach stattfinden kann.
Voraussetzungen: erste Führungserfahrungen sollten vorhanden sein
Abschluss: Zertifikat der PMD Akademie
Dauer: 1 Tag
Kosten: 525,00 EUR netto pro Teilnehmer
Orte und Termine:
Bochum 29.08.2019
Berlin 18.07.2019
Inhouse-Seminar vor Ort ab 1.800,00 EUR nach Vereinbarung