KI @ DMS

Künstliche Intelligenz

Alle reden darüber und es gibt unterschiedlichste Definitionen und Wahrnehmungen zur Künstlichen Intelligenz. Bei allem Blick für das Phantastische, sind wir dennoch Realisten und Pragmatiker. Wir machen KI für Sie sofort erlebbar und pragmatisch einsetzbar. Vergessen Sie vieles, was Sie von gescheiterten KI Projekten gehört haben. Für Sie haben wir einen Ansatz entwickelt, der Ihr Vorhaben wirklich zum Erfolg führt!

Mit dem Besten aus 2 Welten:

Mit einer vortrainierten KI in der Kombination mit RPA automatisieren Sie clever und ohne große IT-Projekte. Was nicht automatisiert werden kann oder soll, wird durch manuelle Bearbeitung vollendet. Und das alles aus 1 Hand!

DMS KI Hybrid Service powered by DEEP.search ist die schlüsselfertige Lösung für E-Mail Automatisierung im Kundenservice.

Wussten Sie, dass für 65% der Kunden im Energiesektor, E-Mail der wichtigste Service-Kanal ist? Schade, dass Kunden durchschnittlich 13 Stunden auf eine Antwort warten. Bei Spitzenauslastungen im Service-Team deutlich länger.

Mit RPA, semantischer künstlicher Intelligenz und der Texterkennungstechnologie OCR kann die manuelle Abarbeitung von häufig wiederkehrenden Anwendungsfällen nahezu vollständig automatisiert werden. Bei dieser Kombination von Automations-Technologien und dem dadurch sehr hohen Automatisierungsgrad spricht man mittlerweile auch von Hyperautomation.

DMS Hyperautomation mit KI ist powered by DEEP. assist. Eine Kooperation der DMS Gruppe und DEEPSEARCH.

Ihr Vorteile:

Unser Kooperationspartner:

DEEP.assist by DEEPSEARCH

DEEPSEARCH hat mit DEEP.assist eine leistungsstarke semantische künstliche Intelligenz entwickelt, die dem menschlichen Sprachverständnis auf Grund eines umfassenden Vokabulars und dessen semantischer Vernetzung sehr nahe kommt. Die hohe Präzision des maschinellen Sprachverständnisses kommt bei Kunden wie Deutsche Bahn, Wien Energie und KPMG zum Einsatz.

So funktioniert's
Schritt 1
Erkennung

DEEP.search erkennt das oder die Anliegen des Kunden aus dem E-Mail Text oder dem Anhang.

Schritt 2
Extraktion

DEEP.search liest die relevanten Informationen aus und strukturiert sie für die Weiterverarbeitung.

Schritt 3
RPA

Der Bot übernimmt die Werte und führt den oder die definierten Prozesse (Business Case) aus.

Schritt 4
ERP System

Es kommt zur fallabschließenden Bearbeitung im ERP System.

Fallstudie:
Blicken Sie hinter die Kulisse innovativer Stadtwerke!

Erfahren Sie wie ein regionales Stadtwerk in wenigen Wochen eine Automatisierung von 83% bei der Verarbeitung Ihrer Kundenemails erreicht hat.

Referenzprojekt

Stadtwerke Menden

Die Stadtwerke Menden sind ein regionaler Energieversorger mit über 150 Jahren Geschichte. Es versorgt seine knapp 55.000 Einwohner mit einem Strom-, Erdgas und Trinkwassernetz von über 1.425km.

Exklusives Experten-Video:
E-Mail Automatisierung leicht erklärt

In diesem 2-minütigen Video zeigen wir anhand einer Abschlagszahlung, wie einfach Hyperautomation auch in Ihrem Unternehmen implementiert werden kann.

In nur wenigen Schritten zum Ziel

Individuelle Demo reservieren:

Bei aller Automation, ist dies nun der Zeitpunkt, für menschliche Interaktion. Rufen Sie uns an unter 0170-8307566 oder nutzen Sie unser Kontakt-Formular und reservieren Sie sich jetzt Ihre individuelle Demo.

Ihr Ansprechpartner

Bernd Seidensticker

Ihr Ansprechpartner

Gunther Jahn